Einiges los im September und Oktober

In den vergangenen Wochen können wir uns überzahlreiche Lehrgangsabschlüsse freuen. So konnten sich unsere Einsatzkräfte in den verschiedensten Bereichen fortbilden um ihr Wissen im Einsatz adäquat Einsätzen zu können. Weitere Lehrgänge sind bereits einberufen und folgen in den nächsten Wochen.

Folgende Lehrgänge wurden besucht:

Technische Hilfeleistung Bau, besucht von Marcel Fäth
Truppführer Lehrgang, besucht von Finn Heisig
Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall, besucht von Alexander Kovats
Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen, besucht von Ottmar Metzer
Grundlehrgang, besucht von Selina Quaiser

Vielen Dank an alle Lehrgangsteilnehmer in den letzten 6 Wochen für das zusätzliche Engagement!

Aber auch Einsätze hatten wir in den letzten 6 Wochen einige. So wurden wir zu vier Einsätzen alarmiert, davon zwei Drohneneinsätze (1x in Griesheim, 1x in Weiterstadt), ein Voraushelfereinsatz in Kleestadt sowie zu einem Brandeinsatz nach Klein-Umstadt. Somit stehen wir zum Stand 08.10. bei 35 Einsätzen.

Da wir ja so gut wie für jeden Spaß zu haben sind, haben wir uns am 14. September dazu entschieden, nachdem die Feuerwehr Langstadt uns nominiert hat, an der Baumpflanz Challenge teilzunehmen, so wurde schnell ein kleines Apfelbäumchen beschafft und auf dem Grundstück einer unserer Einsatzkräfte eingepflanzt. Damit sich jeder davon überzeugen konnte, wurde hierzu auch ein entsprechendes Video erstellt und in unserem Facebook und Instagram Profilen geteilt.

Das Winzerfest ist in diesem Jahr auch nicht spurenlos an uns vorbei gegangen, so stellten wir von Winzerfestsamstag auf Sonntag eine Rufbereitschaft bestehend aus 9 Einsatzkräften und sicherten am Winzerfest Sonntag dann mit zwei weiteren Einsatzkräften den Umzug ab.

Am 28. September stand dann auch schon unser Vereinsevent auf dem Plan, bei dem wir unter dem Motto „Weißwurst, Bier & Blasmusik“ einen zünftigen Frühschoppen am Feuerwehrhaus feierten. Musikalisch wurde der Frühschoppen durch unsere Kleestädter Feuerwehrmusikanten begleitet.

Am gestrigen Abend übten wir mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Groß-Umstadt zusammen den Ernstfall im Bereich GABC. So wurde ein auslaufender Gefahrenstoff im Außenbereich der Kleestädter Kita angenommen, hier wurde fiktiv eine Person verletzt und mit dem Stoff kontaminiert. Schnell konnte die Person gerettet werden, bevor zunächst der auslaufende Stoff aufgefangen und die Leckage dann abgedichtet werden konnte. Schließlich wurde der Stoff dann vom havarierten Behältnis in ein neues umgepumpt, sodass keine Gefahr mehr von diesem Stoff ausgeht.
Vielen Dank an die Feuerwehr Groß-Umstadt für die Einwandfreie Zusammenarbeit.